you have to know german knitting shorthand to understand this at all, but if you do, i want to know whether you grok this:
Nun beidseitig je 6 M stilllegen und über die mittleren 41 M glatt re str, dabei in der 1. R 19X2 M re zusammenstricken = 22 M. Außerdem 6x am Ende jeder Hinr die letzte M re abheben, 1 M des Seitenteils re str und die abgehobene M überziehen, wenden, die 1. M li abheben [der Faden ist vor der Arbeit] bis vor die letzte M str, dann diese M mit 1 M des Seitenteils li zusammenstricken, wenden und die 1. M li abheben [der Faden ist hinter der Arbeit]. Zugleich in jeder 4. R 4x je 2 M abnehmen; dafür die 3. M re abheben, die 4. M re str und die abgehobene M überziehen; bis 4 M vor Ende der R str, dann 2 M re zusammenstricken und die letzten 2 M str = 14 M. Nach der letzten Abnahme noch 16 R gerade hoch str. Nun weiter mit Nadel Nr. 4.5 und 1 Faden noch 20 R glatt re str, dann die M abketten.
i am fluent in german and an intermediate knitter, so that's not the problem. it's just so confusingly written (what constitutes the "Seitenteil" is never defined; i am thinking it's the 6 stitches on both sides that have been laid aside in the first sentence). luckily i have a picture, though not a close-up, so i am hoping i'll be able to figure this out.
the depression really shows its ugly head in this; it requires concentration to hold several things at once in my head while performing a new task, and that runs up against my limits; very frustrating.
reference to the project in question: http://ravel.me/pi/3st
Nun beidseitig je 6 M stilllegen und über die mittleren 41 M glatt re str, dabei in der 1. R 19X2 M re zusammenstricken = 22 M. Außerdem 6x am Ende jeder Hinr die letzte M re abheben, 1 M des Seitenteils re str und die abgehobene M überziehen, wenden, die 1. M li abheben [der Faden ist vor der Arbeit] bis vor die letzte M str, dann diese M mit 1 M des Seitenteils li zusammenstricken, wenden und die 1. M li abheben [der Faden ist hinter der Arbeit]. Zugleich in jeder 4. R 4x je 2 M abnehmen; dafür die 3. M re abheben, die 4. M re str und die abgehobene M überziehen; bis 4 M vor Ende der R str, dann 2 M re zusammenstricken und die letzten 2 M str = 14 M. Nach der letzten Abnahme noch 16 R gerade hoch str. Nun weiter mit Nadel Nr. 4.5 und 1 Faden noch 20 R glatt re str, dann die M abketten.
i am fluent in german and an intermediate knitter, so that's not the problem. it's just so confusingly written (what constitutes the "Seitenteil" is never defined; i am thinking it's the 6 stitches on both sides that have been laid aside in the first sentence). luckily i have a picture, though not a close-up, so i am hoping i'll be able to figure this out.
the depression really shows its ugly head in this; it requires concentration to hold several things at once in my head while performing a new task, and that runs up against my limits; very frustrating.
reference to the project in question: http://ravel.me/pi/3st